Im Interview Christian-Hendrik Knappe Finfluencer (1)
| |

Im Interview: Christian Henrik Knappe

„Corporate Influencing: Authentizität als Schlüssel zum Erfolg“

Ein Gespräch mit Christian Hendrik Knappe

Corporate Influencer prägen das Bild von Unternehmen nach außen. Sie machen Themen greifbar, schaffen Vertrauen und eröffnen neue Netzwerke. Einer von ihnen ist Christian Hendrik Knappe, der uns im Interview spannende Einblicke in seine Erfahrungen gegeben hat.

Erfolg durch Authentizität und Fachwissen
„Entscheidend war für mich das tiefe Verständnis der Themen, über die ich spreche oder schreibe“, erzählt Christian. „Von Anfang an authentisch zu bleiben, hat mir sehr geholfen. Außerdem konnte ich auf ein starkes Netzwerk im Business zurückgreifen und habe den engen Austausch mit anderen Corporate Influencern gesucht.“ Besonders wichtig sei für ihn auch die visuelle Sprache: „Ich habe ein gutes Auge für Situationen, die ich im Bild festhalten kann – manchmal sagen Bilder einfach mehr als Worte.“

Vorteile für Unternehmen und persönliche Marke
Corporate Influencing bedeutet für Christian weit mehr als nur „Posten“. „Es ist zugleich Marketing, Sales und Business Development. Erfolgreiches Auftreten in den sozialen Medien bringt sowohl Vorteile für das Unternehmen als auch für mich selbst als Markenbotschafter.“
Während das Unternehmen von mehr Sichtbarkeit und Interaktionen auf Social Media profitiert, wächst für ihn persönlich das Netzwerk stetig – verbunden mit einer steilen Lernkurve und immer neuen Impulsen.

Tipps für angehende Corporate Influencer
Zum Abschluss teilt Christian vier klare Ratschläge für alle, die selbst sichtbar werden möchten:

  • Authentisch bleiben.
  • Tief im Thema sein, um glaubwürdig mit Followern zu interagieren.
  • Im Netzwerk mitdiskutieren und Interaktionen nicht nur erwarten, sondern selbst anstoßen.
  • Manchmal bewusst nichts posten, wenn es nichts Relevantes zu sagen gibt.

Sein Fazit: „Corporate Influencing lebt von Echtheit, Relevanz und Austausch.“

Ähnliche Beiträge