🎤 Heute im Sopra Financial Technology Club: Sigrid Biedermann, DATEV!
Unsere geschätzte DATEV-Botschafterin Sigrid war heute bei uns im Corporate Influencer Club zu Gast – vielen lieben Dank! 💚
Sie spricht über ihren Weg, ihre Learnings und warum lebenslanges Lernen für sie keine Floskel, sondern echte Haltung ist. Und ja – auch über den regelmäßigen Aufstieg auf den „Cringe Mountain“. 😉
🎯 Was macht eigentlich „Erfolg“ als Corporate Influencer:in aus? Wenn sie fragst: ein ständiger Aufstieg auf den berüchtigten „Cringe Mountain“. 🧗♀️
Als DATEV-Botschafterin ist sie Teil einer großartigen Community mit über 300 Kolleg:innen, die auf ganz unterschiedliche Weise Einblicke, Wissen und Haltung teilen. Sie hat besonders die Arbeit an ihrer Personal Brand weitergebracht – ganz ehrlich: Das klingt erstmal sehr groß, ist aber im Kern die Frage, wofür sie stehen will.
Bei ist ist das Thema klar: Lebenslanges Lernen.
📚 „Lebenslanges Lernen ist eine Disziplin, die uns allen hilft, in eine erfolgreiche Zukunft zu kommen.“
Das ist ihre Botschaft – und die treibt sie an. Denn wer die digitale Transformation gestalten will, muss neugierig bleiben. Und genau das versucht Siegrid mit jedem einzelnen Post.
Was ihr hilft?
👭 Ein Buddy (Danke an alle, die mich motivieren!)
🌱 Eine Community, die inspiriert (z. B. bei DATEV oder auf LinkedIn)
🎧 Gute Impulse aus Podcasts und Büchern (Empfehlung: der Corporate Influencer Podcast & das Challenge Book)
📅 Und: Dranbleiben. Ihr Ziel ist ein Post pro Woche – klappt nicht immer, aber oft genug, um sichtbar zu sein.
Besonders wichtig ist sie die Verbindung von Online & Offline. Denn die besten Gespräche entstehen oft bei einem Kaffee, auf einem Barcamp oder bei LinkedIn Local in Nürnberg.
💡 Ihr Fazit: „Erfolg“ bemisst sich für mich nicht in Reichweite oder Likes, sondern in echten Begegnungen, Impulsen und geteiltem Wissen.
Und hier geht´s zum Interview:
1. Was waren die entscheidenden Faktoren für deinen Erfolg als Corporate Influencer?
Als Mitglied der DATEV Community habe ich an verschiedenen Austausch-Runden teilgenommen, die mir wertvolle Grundlagen und Netzwerkmöglichkeiten eröffnet haben. Ein entscheidender Faktor für meinen Weg ist die intensive Auseinandersetzung mit meiner Personal Brand. Ich habe mir überlegt, über welche Themen ich sprechen möchte, was meinen USP darstellt, welche Werte ich vertrete und welches Ziel ich erreichen möchte. Ich habe meine Kernbotschaft klar definiert: „Lebenslanges Lernen ist eine Disziplin, die uns allen hilft, in eine erfolgreiche Zukunft zu kommen.“
Ich bin der Überzeugung, dass lebenslanges Lernen eine essentielle Future Skill ist, die erforderlich ist, um die digitale Transformation erfolgreich umsetzen zu können. Die Herausforderungen sind vor allem, kontinuierlich am Ball zu bleiben und mich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren.
In diesem Zusammenhang gefällt mir das Wort „erfolgreich“ jedoch gar nicht so gut. Für mich ist es vielmehr ein regelmäßiges Besteigen des Cringe Mountain. Mein Ziel ist es, Einblicke zu geben, selbst dazuzulernen und Wissen zu teilen. Im Bereich der Markenbotschafter gibt es für mich keinen eindeutigen Maßstab für Erfolg.
2. Wie hat dein Engagement als Corporate Influencer dein Unternehmen und deine persönliche Marke beeinflusst?
Meine Rolle als DATEV Botschafterin hat mir die Möglichkeit gegeben, auf Vielfalt zu setzen und Einblicke in die verschiedenen Perspektiven der Community zu geben. Mit über 300 Botschaftern in der DATEV Community erhalte ich positives Feedback von Einzelpersonen, die meine Beiträge schätzen. Ich habe das Gefühl, dass ich das Image eines so großen Unternehmens nicht direkt beeinflussen kann. Dies sollte in meinen Augen auch nicht das Ziel sein. Dennoch habe ich festgestellt, dass mein Engagement dazu führt, dass mehr Menschen auf mich zukommen und meine Meinung schätzen.
Ein ganz zentraler Aspekt für mich ist die Verbindung zwischen Online- und Offline-Aktivitäten. Daher treffe ich gerne Menschen innerhalb von DATEV Communities oder außerhalb, beispielsweise bei LinkedIn Local Nürnberg oder beim Corporate Influencer Afterwork in Nürnberg. Ich habe gemerkt, dass persönliche Treffen dabei helfen, Netzwerke zu stärken und Beziehungen aufzubauen.
3. Welche Tipps hast du für andere, die als Corporate Influencer sichtbar werden möchten?
Für alle, die den Weg des Corporate Influencings einschlagen möchten, habe ich einige praktische Tipps:
• Finde einen Buddy: Suche dir jemanden, der ähnliche Ziele verfolgt. Gemeinsam könnt ihr euch motivieren und unterstützen.
• Tritt einer Community bei: Der Austausch mit Gleichgesinnten ist wertvoll. Die DATEV Community bietet viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen.
• Nutze Podcasts und Literatur: Hör dir Podcasts wie die „LinkedIn Lounge“ von Tomas Herzberger & Marina Zayats oder den „Corporate Influencer Podcast“ an. Außerdem empfehle ich das gleichnamige Buch von Klaus Eck, Alex Wunschel & Dr. Winfried Ebner sowie das „Challenge Book“ der Corporate Influencer von Dr. Winfried Ebner, Pawel Dillinger und Alexander Luyken.
• Setze dir klare Ziele: Mein wichtigster Tipp ist, dir Ziele zu setzen und entschlossen dran zu bleiben. Mein persönliches Ziel ist es, einmal pro Woche einen Post zu veröffentlichen.
• Pflege dein Profil: Ein ganz wichtiger Tipp ist, dein eigenes Profil Schritt für Schritt zu pflegen und die verschiedenen Bereiche auszufüllen. So schaffst du eine starke Präsenz und machst es anderen leichter, dich zu finden und mit dir zu interagieren.
Vielen lieben Dank für das Gespräch, liebe Sigrid!
#CorporateInfluencer #LifelongLearning #PersonalBranding #DATEVCommunity #VisibleLeadership #LinkedInLounge #CringeMountain