Birgit Hass bespricht Tijen Onaran neues Buc
| |

Buchtipp: Nur wer´s richtig sagt, kommt ans Ziel

Wirkung beginnt mit Wahrhaftigkeit – Kommunikation nach Tijen Onaran

Tijen Onaran schreibt, wie sie spricht: klug, klar und nahbar.
Ihr Buch ist kein Leitfaden für Selbstinszenierung, sondern ein ehrlicher Kompass für Menschen, die verstanden haben, dass Kommunikation mehr ist als Reden.
Es geht um Haltung. Um Wirkung. Und um Mut.

Kommunikation heißt: in Beziehung treten

Nicht Lautstärke entscheidet über Wirkung, sondern innere Klarheit.
Charisma, so beschreibt sie, entsteht nicht durch Dominanz, sondern durch Präsenz – durch das bewusste Innehalten zwischen Impuls und Reaktion.

„Diese Erkenntnis ist entscheidend: Schlagfertigkeit ist weniger eine Frage des Wissens als vielmehr der mentalen Geschwindigkeit.“

Wer zuhört, statt sofort zu kontern, wirkt souverän.
Wer fragt, statt zu belehren, schafft Verbindung.
Und wer in Konflikten Haltung bewahrt, zeigt wahre Stärke.

„Kurz und gut: Wenn deine Zuhörer:innen unsachlich werden, musst du nicht auch unsachlich werden.“

Wenn Sachlichkeit auf Emotion trifft

Gerade in hitzigen Diskussionen hilft das Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation – ein Modell von Marshall Rosenberg, das Onaran eindrucksvoll erklärt.
Es geht darum, den anderen nicht als Gegner zu sehen, sondern als Gesprächspartner.
Die Methode folgt vier einfachen Schritten:

  1. Beobachtung: Was ist konkret passiert – ohne Wertung?
  2. Gefühl: Was löst das bei dir aus?
  3. Bedürfnis: Welches Bedürfnis steckt dahinter?
  4. Bitte: Was brauchst du jetzt?

Klingt einfach, ist aber radikal wirksam. Denn sie erinnert daran, dass jede gelungene Kommunikation auf Respekt beruht – auch (und gerade) dann, wenn man anderer Meinung ist.

Überzeugungskraft durch Authentizität

Tijen Onaran zeigt: Wirklich überzeugend ist, wer echt bleibt.

„Überzeugungskraft entsteht nicht durch Lautstärke oder Dominanz, sondern durch Klarheit, Konsistenz und Authentizität.“

Menschen folgen Menschen, nicht Positionen.
Sie glauben nicht an Perfektion, sondern an Persönlichkeit.
Das gilt für Führung genauso wie für Reden oder Debatten.

„Rede mit den Menschen auf Augenhöhe, nicht von oben herab.“

Echtheit schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Basis jeder Wirkung.

Verhandeln mit Haltung

Auch in Verhandlungssituationen plädiert Onaran für mentale Beweglichkeit.
Nie alles auf eine Karte setzen, nie nur eine Richtung denken:

„In einer Verhandlung nie alles auf eine Karte setzen – du musst immer mehrere Optionen haben.“

Die wichtigste Regel bleibt: Wer fragt, führt.
Denn Fragen zeigen Interesse, geben Raum und verschieben die Dynamik von Verteidigung zu Dialog.

Perfektion macht müde – Echtheit macht mutig

Zum Schluss schlägt Tijen Onaran den Bogen zu einem Thema, das viele betrifft – besonders Frauen in Führungsrollen: den inneren Perfektionismus.

„Wie du mit deiner inneren Perfektionistin umgehst, entscheidet darüber, wie souverän du auftrittst.“

Nicht das makellose Auftreten zählt, sondern das authentische.
Wer den Mut hat, unperfekt zu sein, wirkt lebendiger – und glaubwürdiger.

„Perfektion macht müde, Echtheit macht mutig.“

Diese Erkenntnis ist vielleicht die stärkste Botschaft des Buches:
Souveränität entsteht nicht aus Kontrolle, sondern aus Vertrauen – in sich selbst und in den Moment.

Ein letztes Geheimnis

Am Ende teilt Onaran etwas sehr Persönliches:
Viele ihrer Entscheidungen hat sie gegen Ratschläge anderer getroffen – nicht aus Trotz, sondern aus Überzeugung.
Weil sie wusste: Tun ist stärker als Zögern.

„Mach es, weil du es willst – nicht, weil es jemand erwartet.“

Und genau darin liegt der Kern ihrer Philosophie:
Wirkung beginnt nicht bei der Außenwirkung, sondern bei der inneren Haltung.
Nicht der perfekte Auftritt bleibt,
sondern der Moment, in dem man echt ist – und damit berührt.


Fazit:
Tijen Onarans Buch ist kein Ratgeber, sondern eine Einladung:
Sprich, frag, höre zu – und bleib dabei ganz du selbst.
Denn Kommunikation ist keine Bühne für Eitelkeit, sondern ein Raum für Verbindung.
Und echte Wirkung entsteht dort,
wo Mut, Haltung und Herz zusammenkommen.

Ähnliche Beiträge