Buchrezension: „Innovationen – Frauen schaffen Zukunft“

Ein starkes Plädoyer für Vielfalt, Haltung und weibliche Gestaltungskraft

Es gibt Bücher, die informieren – und solche, die inspirieren. „Innovationen – Frauen schaffen Zukunft“, herausgegeben von Claudia Rankers und Kerstin Rücker, gehört eindeutig zur zweiten Kategorie. Dieses Buch ist ein kraftvolles Statement dafür, wie weibliche Perspektiven die Zukunft formen – in Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.

Ich hatte das Glück, die beiden Herausgeberinnen über Daniela Grumbach (BEYOS GmbH) kennenzulernen – und es war sofort spürbar, mit wie viel Leidenschaft, Überzeugung und Haltung sie dieses Projekt getragen haben.


50 Stimmen. Eine Vision: Zukunft gestalten.

Das Buch versammelt über 50 inspirierende Frauen, die in ihren jeweiligen Bereichen – von Start-ups über Mittelstand bis zu Großunternehmen und sozialen Initiativen – mit Kreativität, Mut und Unternehmergeist vorangehen.

Thematisch ist das Werk beeindruckend vielfältig:
Von Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Gesundheit über Bildung, Innovationsmanagement und Zukunftskompetenzen bis hin zu nachhaltiger Unternehmensführung und sozialer Innovation.

Die zentrale Botschaft: Innovation ist kein Privileg weniger.
Sie entsteht dort, wo verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Talente aufeinandertreffen – und wo Menschen den Mut haben, neue Wege zu gehen.


Was dieses Buch besonders macht

1. Vielfalt statt Monokultur
Hier spricht nicht die eine Expertin – hier sprechen viele. Das Buch zeigt ein Kaleidoskop weiblicher Perspektiven, das dem abstrakten Begriff „Innovation“ ein menschliches Gesicht gibt.

2. Menschliche Innovation
Innovation ist hier nicht nur Technologie oder Disruption. Es geht um Leadership, Verantwortung und Werte. Um das, was entsteht, wenn Menschen gemeinsam gestalten wollen.

3. Inspirierende Geschichten
Die Erfahrungsberichte berühren: Gründerinnen, die gegen Widerstände antreten. Managerinnen, die in traditionellen Strukturen Wandel ermöglichen. Visionärinnen, die Mut machen, anders zu denken.


Mein Fazit

„Innovationen – Frauen schaffen Zukunft“ ist ein wichtiges und mutiges Buch.
Es macht sichtbar, wie Frauen Verantwortung übernehmen, Wandel gestalten und Zukunft denken – mit Weitblick, Empathie und Haltung.

Für mich persönlich bleibt vor allem eine Erkenntnis:
👉 Innovation beginnt im Kopf – in der Haltung, im Miteinander und im Mut, Dinge anders zu denken.

Ein großes Kompliment an Claudia Rankers (Rankers Family Office) und Kerstin Rücker (CO-STRIVE, Social Business Women e. V.) für dieses starke Werk, ergänzt durch ein Vorwort von Michael Oelmann (Die Deutsche Wirtschaft).

Categories: BEYOS, Content
X