Im Interview mit Nathalie Richert – amtierende Preisträgerin Female Finance Finfluencer Circle Awards 2025

Finfluencer Circle Awards 2025, powered by Business Punk im Rahmen des Frankfurt Future and Finance Summits
Du hast in der Kategorie Female Finance gewonnen. Warum ist das Thema für dich persönlich so wichtig?
Female Finance ist heute noch eine Nische – aber genau darin liegt die Kraft.
In Nischen entsteht Neues, dort finden sich Menschen, die Themen mit Leidenschaft vorantreiben. Ich bin nicht die, die Bücher schreibt oder Finanzratgeber veröffentlicht –ich bin die, die vernetzt, verbindet und anderen die Bühne gibt.
Das hat man zum Beispiel auf der INVEST gesehen: Die Female-Finance-Bühne war voll wie nie zuvor – und ich durfte nicht nur selbst dort stehen, sondern vor allem viele großartige Frauen erstmals auf diese Bühne holen.
Denn Female Finance wächst nicht durch Einzelstimmen, sondern durch Gemeinschaft. Wenn Frauen ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig stärken, wird aus einer Nische eine Bewegung.
💬 „Female Finance mag als Nische begonnen haben – aber jede Bewegung startet genau dort, wo Menschen anfangen, sich gegenseitig sichtbar zu machen.“
Was hält Frauen heute noch davon ab, sich stärker mit Finanzen und Investments zu beschäftigen?
Viele Frauen glauben immer noch, dass sie „nicht die Richtigen“ sind, um über Finanzen zu sprechen. Dabei fehlt es gar nicht an Interesse – sondern an Repräsentanz. Wenn man sich selbst nicht wiederfindet, bleibt man oft Zuschauerin statt Akteurin. Ich glaube: Wir müssen Räume schaffen, in denen Frauen sich gegenseitig ermutigen. Wenn eine anfängt zu erzählen, folgen andere. Und plötzlich entsteht genau das, was vorher gefehlt hat – ein Gefühl von Ich gehöre hierher.
💬 „Sichtbarkeit ist oft der erste Schritt zur Selbstverständlichkeit.“
Welche Chancen siehst du in Communitys und Netzwerken, um mehr Frauen für Investments zu gewinnen?
Communitys sind der Schlüssel, um mehr Frauen auf die Bühne zu bringen – und zwar auf alle Bühnen, ob im Kapitalmarkt oder im Retail-Bereich. Noch immer sind viele Panels, Talks und Diskussionsrunden männlich geprägt. Nicht, weil es keine kompetenten Frauen gäbe sondern weil es oft an Mut fehlt, Frauen aktiv einzuladen, zu fördern und ihnen diese Bühne zuzutrauen. Ich sehe meine Rolle genau dort: Frauen zu vernetzen, sie zu ermutigen und ihnen zu zeigen, dass sie auf diese Bühnen gehören – als Expertinnen, als Gestalterinnen, als Vorbilder. Denn Sichtbarkeit verändert Wahrnehmung, und Wahrnehmung verändert Strukturen.
💬 „Es reicht nicht, Frauen in den Saal zu holen – wir müssen sie aufs Podium bringen.“
Was lange als Nische galt, entwickelt gerade enorme Kraft. Female Finance ist kein Trend, sondern Teil eines größeren Kulturwandels: Mehr Frauen übernehmen Verantwortung, sprechen über Geld – und stehen auf den Bühnen, auf denen sie früher kaum zu sehen waren.
💬 „Je mehr Frauen sichtbar werden, desto selbstverständlicher wird Sichtbarkeit.“


 
		 
			 
			 
			 
			 
			