Finfluencer Circle Award 2025 Interview mit Patrick Dewayne – dem Gewinner in der Kategorie Investment
Powered by Business Punk, Weimer Media, im Rahmen des Frankfurt Future and Finance
Summits
Du hast den ersten Platz in der Kategorie Investments gewonnen – was ist für dich persönlich der größte Wert dieser Auszeichnung: Anerkennung, Reichweite oder auch Verantwortung
Ganz ehrlich – es ist eine Mischung aus allem, aber vor allem Verantwortung.
Anerkennung ist schön, weil sie zeigt, dass Menschen sehen, was man tut. Reichweite ist wichtig, um mehr Menschen zu erreichen, die vielleicht bisher dachten: „Finanzen sind nichts für mich. Aber am Ende ist diese Auszeichnung für mich ein Auftrag. Ein Auftrag, weiter laut, sichtbar und verständlich über Geld, Chancen und Verantwortung zu sprechen – und zwar auf Augenhöhe.
Viele Menschen haben Angst vor Börse und Kapitalmarkt. Wie gelingt es dir, Vertrauen aufzubauen und die Börse nahbar zu machen?
Ich erkläre Börse nicht als abstraktes Spiel, sondern als Spiegel unseres Lebens: Es geht um Entscheidungen, Emotionen, Chancen und Risiken. Wenn Menschen spüren, dass ich weder etwas verkaufen will noch ihnen Zahlen um die Ohren haue, sondern Zusammenhänge vermittle, dann wird Börse plötzlich greifbar. Und das ist mein Ziel: Finanzbildung mit Herz und Verstand.
Künstliche Intelligenz verändert auch die Finanzkommunikation. Wo siehst du Chancen – und wo Risiken – beim Einsatz von KI in der Investmentbildung?
KI ist wie ein gutes Werkzeug – sie kann großartig sein, wenn man weiß, wie man sie einsetzt. Die Chance liegt darin, komplexe Finanzthemen individuell und verständlich zu machen, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Das Risiko: Wenn wir der Maschine alles überlassen, geht der menschliche Kontext verloren – Empathie, Haltung, Glaubwürdigkeit. Deshalb nutze ich KI, aber ich bleibe Mensch. Weil nur Menschen Menschen erreichen.

 
		 
			 
			 
			 
			